Ich biete theater- und medienpädagogische Projekte & Workshops für Kinder, Jugendliche & Erwachsene.
Der inhaltliche & finanzielle Rahmen wird für jedes Projekt individuell maßgeschneidert.
Gerne arbeite ich mit Kolleg*innen aus anderen kulturellen Disziplinen zusammen.
Wichtig ist mir, dass die Workshop-Teilnehmer*innen sich ausprobieren und neue Seiten an sich entdecken können. Am Ende steht ein gemeinsam geschaffenes künstlerisches Produkt - eine ganz eigene Geschichte.
Ich arbeite hauptsächlich mit den Methoden und Übungen des Improvisations-Theaters.
Das bedeutet vor allem: Die Grundideen für eine Szene, ein Theaterstück kommen von der Workshop-Gruppe selbst. Kreativität & Phantasie jedes Einzelnen sind hier nicht nur gefragt, sondern ausdrücklich erwünscht.
Zudem entstehen in kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse, die den Entwicklungsprozess hin zur Abschlusspräsentation positiv anschieben. Und: Der Kopf darf mal pausieren, denn Impro-Übungen trainieren die Intuition.
Unwissende fragen sich immer noch:
"Theaterworkshops - wat soll dat bringen?“
Ich sage: Mut, Freude, neue Perspektiven, Wertschätzung für sich und Andere.
Und diese Kernkompetenzen kann mensch in allen Lebensbereichen gut gebrauchen.
Ich führe auch Workshops für theater-spiel durch.
EveryBODY is perfect - Mein Körper ist knorke!
Berliner Schüler*innen der 6.Klassen arbeiten
in den Werkstätten Theater, Video, Musik, Kunst
zum Thema Körperbilder
(Ein Projekt von Kulturhilfswerk e.V.)
In Szene gesetzt: Gefühle
Körperlich & geistig behinderte Schüler*innen
der Domberg-Schule aus Suhl/Thüringen
produzieren ein Stück zum Thema Gefühle
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Sexualität
Schüler*innen der Klasse 9 der Gemeinschaftsschule am Warndtwald (Saarland) produzieren ein Stück zum Thema Sexualität
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Miteinander
Schüler*innen der Klasse 5 der Meusebach-Grundschule in Schwielowsee
entwickeln zwei Stücke zum Thema Miteinander
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Mobbing
Menschen von 8-17 Jahren produzieren im Theatercamp Riesa
drei Stücke (& einen Videofilm)
zu verschiedenen Arten/Hintergründen von Mobbing
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Theaterstarter Anklam
Beratung & Begleitung von zwei Schulen
beim Aufbau von Theatergruppen im ländlichen Raum
(Ein Projekt von theater-spiel)
In Szene gesetzt: Theaterstarter Usedom
Beratung & Begleitung von drei Schulen
beim Aufbau von Theatergruppen im ländlichen Raum
(Ein Projekt von theater-spiel)
In Szene gesetzt: Miteinander
Körperlich & geistig behinderte Schüler*innen
der Domberg-Schule aus Suhl/Thüringen
produzieren ein Stück zum Thema Freundschaft & Teamwork
(Workshop für theater-spiel)
LaNden - eine Theaterperformance zum Thema
Frauen und ihre Läden
Von und mit Kirsten Mohri & Ana-Svenja Kiesewalter
Moderation der JugendFilmTage Spandau 2018
Präventionsveranstaltung zu den Themen
Alkohol & Nikotin
(Veranstalter: Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin & Bezirksverwaltung Spandau)
In Szene gesetzt: Freundschaft
Förderschüler*innen der Klasse 8 aus Sondershausen/Thüringen
produzieren zwei Stücke zum Thema Freundschaft
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Miteinander
Menschen von 8-13 Jahren der Ferienfreizeit Sebnitz / Sprungbrett e.V. produzieren zwei Stücke zum Thema Miteinander
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Sucht
Menschen von 16-24 Jahren der Startbahn25
in Saarlouis produzieren vier Stücke
zu verschiedenen Süchten & deren Hintergründen
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Handy-Nutzung
Schüler*innen des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Riesa
entwickeln zwei Stücke zu den Themen
Cybermobbing & Zocken
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: HIV/AIDS
Schüler*innen der Anne-Frank-Schule Saarlouis
entwickeln ein Stück zum Thema HIV/AIDS
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Sucht
Menschen von 8-17 Jahren produzieren im Theatercamp Riesa
Stücke (& einen Videofilm)
zu verschiedenen Süchten & deren Hintergründen
(Workshop für theater-spiel)
Teamtag für Sprungbrett e.V. Riesa
Ein theaterpädagogischer Erlebnistag für Berufstätige in der Jugendarbeit
Victorias secrets - Frauen & ihre Läden in der Victoriastadt
Eine theatrale Lesung in Berlin-Lichtenberg
(in Koop. mit schubkarrenstorys & Kulturhilfswerk e.V.)
Ein Projekt mit Theater, Video & bildender Kunst zum Thema CyberMobbing C.v.Ossietzky-Schule, Berlin-Kreuzberg
(in Koop.mit Kulturhilfswerk e.V. & buehnen-gaertnerin.de)
In Szene gesetzt: Sucht
Schüler*innen der Oberschulen Jördenstorf & Lalendorf (MV)
machen Theater zum Thema Sucht
(Workshops für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Liebe & Sex
Schüler*innen der Förderschule für geistige Entwicklung
Saarwellingen/Saarland entwickeln ein Stück zum Thema Liebe, Sex & Selbstbestimmung
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Sucht
Schüler*innen der Realschule Rehlingen/Saarland
machen Theater zum Thema Sucht
(Workshop für theater-spiel)
In Szene gesetzt: Miteinander
Menschen von 9-16 Jahren produzieren im Theatercamp Riesa
ein Stück übers gemeinsame Miteinander
(Workshop für theater-spiel)
Ich bin vor allem in den Bereichen Videodokumentation & Medienkompetenz aktiv.
Videodokumentation heißt: Eine Gruppe Menschen dreht zu einem bestimmten Thema einen dokumentarischen Video-Beitrag. Die Teilnehmer*innen setzen sich also nicht nur inhaltlich mit einem bestimmten Thema auseinander, sondern auch technisch: Wie funktioniert eine Kamera? Was muss bei Interviews beachtet werden?
Im Laufe der Jahre habe ich vor allem Projekte mit Schüler*innen und jungen Erwachsenen aus Brandenburg begleitet: Von Lokalgeschichte bis zu Geschlechterrollen gab es viel zu beleuchten.
Zudem habe ich mehrere Videodokumentationen mit Strafgefangenen der JVA Wriezen realisiert, Themen wie Gewalt, das Leben in & nach der Haft sowie Geschlechterrollen standen hier im Mittelpunkt.
Medienkompetenz heißt: Menschen fit machen für einen selbstbestimmten Umgang mit neuen Medien. Als Mitglied von Metaversa e.V. begleite ich die Reise durch die Mediengalaxie.
Als Kind war ich „Happy Harry“ & habe mit Radio und Kassettenrecorder im elterlichen Wohnzimmer meine eigene Radioshow erfunden. Hat mir damals schon Spaß gemacht.
Jetzt produziere ich für Radio Lotte jeden vierten Samstag im Monat (20 Uhr) die feministische Sendung ROXANE.
ROXANE ist meine (unbezahlte) Spielwiese - und genau dort kam mir die Idee zu einem Podcast aus dem Knast.
RUPPICH wird produziert von sechs Gefangenen der JVA Neuruppin-Wulkow, mit dem Ziel, der Welt da draussen die Welt drinnen etwas begreiflicher zu machen.
Episode 1 zum Thema Beziehungen ist Ende 2017 sehr erfolgreich gestartet, das Projekt wurde 2018 mit RUPPICH 2 (Episode 2 zum Thema Alltag) fortgesetzt. RUPPICH 3 soll 2019 folgen. Ideen für ein ähnliches Projekt im Berliner Strafvollzug rotieren in meinem Kopf.
Alles rund um RUPPICH gibt es hier.
Kinderrechte!
Berliner Grundschüler*innen drehen Trickfilme
zum Thema Kinderrechte
(in Koop. mit Kulturhilfswerk e.V.)
What´s Up? Soziale Medien im ländlichen Raum
Wriezener Schüler*innen drehen Videos
über die Nutzung & Bedeutung von sozialen Medien auf dem Land
(in Koop. mit Kulturhilfswerk e.V.)
Podcast von fünf Gefangenen der JVA Neuruppin-Wulkow -
Mehr siehe linke Spalte / BASICS
(in Kooperation mit Metaversa e.V. & Kulturhilfswerk e.V.)
WELTRETTUNGS-TOUR
Videoworkshop/-dokumentation zum Thema
Weltrettung & kulturelle Bildung im ländlichen Bereich
(Ein Projekt von theater-spiel / In Szene gesetzt)
Podcast von sechs Gefangenen der JVA Neuruppin-Wulkow -
Mehr siehe linke Spalte / BASICS
(in Kooperation mit Metaversa e.V. & Kamerakultur)
Bonjour Tristesse? Oderbruch trifft YouTube:
Wriezener Schüler*innen drehen YouTube-Videos über ihr Teenager-Leben auf dem Land
(in Koop. mit Kulturhilfswerk e.V.)
Reise durch die Mediengalaxie:
Eltern & ihre Kinder üben den selbstbestimmten Umgang mit neuen Medien
(Ein Projekt von Metaversa e.V.)
Olympia in Hanoi 2017
Schüler*innen der Geißenweide-Grundschule in Berlin-Marzahn produzieren Videos mit Stabpuppen & GreenScreen
(in Koop. mit Kulturhilfswerk e.V.)
ROXANE auf Radio Lotte
Feministische Radiosendung - Mehr siehe linke Spalte / BASICS